Allgemeine Geschäftsbedingungen Veranstaltungen

Letzte Aktualisierung am: 8. Januar 2025

1. Eintrittskarte

  • Die Vereinbarung zwischen der Organisation Takeoff.Physio (sprich: takeoff.physio von Teunissen und van Dee KIG) und der Besucher wird registriert, sobald der Besucher die Zahlung für die Veranstaltung geleistet hat.
  • Die Zahlung setzt die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.
  • Bei der Bezahlung erteilt der Besucher takeoff.physio die Erlaubnis, ihn bezüglich Arbeiten in der Schweiz oder verwandter Themen zu kontaktieren, sofern der Besucher nicht ausdrücklich etwas anderes angibt.
  • Der Besucher kann eine abgeschlossene Vereinbarung nicht ändern oder kündigen, es sei denn, dieses Recht ergibt sich aus zwingenden Bestimmungen.
  • Der Besucher muss während der Veranstaltung über einen gültigen Ausweis und eine Reiseversicherung verfügen.
  • Die Organisation behält sich das Recht vor, den Zugang zu verweigern oder eine Vereinbarung aus triftigen Gründen zu kündigen (z. B. bei früherer Zugangsverweigerung).
  • Eine Zahlung gibt einer Person ein einmaliges Recht, an der Veranstaltung teilzunehmen.

2. Weiterverkauf und Rückerstattung

  • Tickets sind nicht umtauschbar, kann aber an andere Physiotherapeuten weitergegeben oder verkauft werden. Die Organisation sollte darüber informiert werden.
  • Der Wiederverkaufspreis darf den ursprünglichen Kaufpreis nicht überschreiten.
  • Die Organisation kann zusätzliche Bedingungen für den Weiterverkauf festlegen, beispielsweise ein verbindliches Übertragungsverfahren.
  • Im Falle eines Verstoßes gegen diese Bedingungen behält sich die Organisation das Recht vor, den Zugang zur Veranstaltung zu verweigern.

3. Medien und Medienausrüstung

  • Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen im Namen oder mit Akkreditierung der Organisation gemacht werden. Der Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass diese Aufzeichnungen über verschiedene Medienformen verbreitet oder genutzt werden können.
  • Dem Besucher ist es gestattet, für Verbraucher bestimmte Fotoausrüstung mitzubringen und zu benutzen, wie zum Beispiel:
    • Digitale Kompaktkameras mit normalen und festen Objektiven
    • Kamerafähige Telefone
    • Einweggeräte
  • Die Vervielfältigung oder Reproduktion der Programmhefte, Poster, Drucke oder digitalen Mitteilungen der Organisation ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt.
  • Die Organisation hat das Recht, Inspektionen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Bedingungen zu überprüfen.

4. Höhere Gewalt

  • Im Falle höherer Gewalt hat die Organisation das Recht, die Veranstaltung ganz oder teilweise abzusagen oder auf einen anderen Termin zu verschieben.
  • Höhere Gewalt bedeutet: alle unvorhergesehenen Umstände, die nicht auf das Verschulden oder Verschulden der Organisation zurückzuführen sind, wie Feuer, behördliche Maßnahmen, Streiks oder schlechte Wetterbedingungen.
  • Wenn die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt vor Beginn vollständig abgesagt wird, wird ein Rückerstattungssystem angewendet.

5. Haftung

  • Für Verbraucher: Die Organisation haftet nur für direkte Schäden und bis zur Höhe des vom Versicherer ausgezahlten Betrags. Die Organisation haftet nicht für indirekte Schäden wie Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder verpasste Ersparnisse.
  • Das Betreten der Website und der Besuch der Veranstaltung erfolgen auf eigenes Risiko. Die Organisation haftet nicht für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl von Eigentum.
  • Änderungen des Programms nach dem Kauf der Eintrittskarte berechtigen nicht zur Stornierung oder (teilweisen) Rückerstattung.