Das ist Myrtle (27). Nach ihrem Studium in Antwerpen entschied sie sich für das Abenteuer, anstatt sich niederzulassen: eine Wahl, mit der sie sehr zufrieden ist. Das ist ihr Start!
Nach sieben Jahren Studium in Antwerpen fühlten sich die Niederlande nicht als das richtige Reiseziel an. „Es fühlte sich eher nach einer Eingewöhnung an als nach dem Abenteuer, nach dem ich gesucht hatte“, sagt Mirte. „Ich wollte etwas Neues entdecken, und die Schweiz erwies sich als die perfekte Wahl für mich. Sie haben hier Struktur und das Land ist für Physiotherapeuten super zugänglich.“
Sie ist nüchtern, was die Sprachbarriere angeht: „Deutsch zu lernen erwies sich als überraschend einfach. Sag ein niederländisches Wort mit deutschem Akzent, und es funktioniert fast immer!“
Das Leben in der Schweiz übertrifft ihre Erwartungen. „Ich arbeite vier Tage, sodass ich weniger Stress habe und mehr Zeit für mich habe. Wochenenden fühlen sich hier wie ein Kurzurlaub an. Jeden Montag starte ich voll aufgeladen in die Woche. Diese Balance zwischen Arbeit und Freizeit macht mein Leben hier so viel reicher.“
„Die Schweiz hat alles, was man sich wünschen kann“, sagt sie begeistert. „Im Winter gehst du Snowboarden und Skifahren, im Sommer entspannst du dich am Fluss oder trinkst etwas am See. Und zwischendurch können Sie atemberaubende Wanderungen durch die Berge unternehmen.“ Zürich nennt sie „die perfekte Mischung aus Natur und einer pulsierenden Stadt“.
Der Wechsel verlief dank des Starts reibungslos. „Sie waren von Anfang an dabei, nicht nur während meines Umzugs, sondern auch bei allem, was danach kam. Auch nach 1,5 Jahren kann ich mich mit meinen Fragen immer noch an sie wenden. Dieses Engagement gibt wirklich ein Gefühl der Sicherheit.“
„Tu es einfach!“ sie ermutigt andere. „Die Niederlande sind nicht weit weg, wenn es dir nicht gefällt. Aber probieren Sie es aus, denn es ist es zu 100% wert.“ Ihre konkreten Tipps? „Fangen Sie mit 60% an, dann haben Sie Zeit, die Sprache zu lernen und sich daran zu gewöhnen. Und es gibt so viele Möglichkeiten, Leute kennenzulernen — von Facebook-Gruppen über Veranstaltungen für Expats bis hin zu Laufclubs.“
Über unsere WhatsApp-Gruppen (stadtbezogen und für die gesamte Schweiz) bleibst du immer auf dem Laufenden über spontane Aktionen oder kannst selbst Vorschläge machen. Vom Feierabend-Drink bis zu Skitagen – mit einer Nachricht ist alles organisiert!
,