Wie sieht es mit den Krankengymnastikraten in der Schweiz aus? Im Gegensatz zu den Niederlanden sind die Tarifcodes in der Schweiz einfacher und allgemeiner. Dennoch gibt es einige wichtige Tarifpositionen, die jeder Physiotherapeut in der Schweiz kennen sollte. Hier erfahren Sie alles über die am häufigsten verwendeten Tarife, einschließlich der damit verbundenen Gebühren.
Der am häufigsten verwendete Tarifcode ist 7301—ungefähr 80% aller physiotherapeutischen Behandlungen sind im Preis inbegriffen. Dieser Code wird für allgemeine Beschwerden und einseitige Diagnosen wie Rückenprobleme, Fersensporn oder den Ellbogen eines Golfers verwendet.
Der Code 7311 ist für komplexere Behandlungen vorgesehen, wie zum Beispiel:
Der Code 7350 gilt für das Erstgespräch, in dem der Physiotherapeut eine Anamnese durchführt, eine Untersuchung durchführt und einen Behandlungsplan erstellt. Dieser Code wird immer mit einem 7301 oder 7311 kombiniert.
Bei Behandlungen zu Hause kann die Reisezeit mit einem Code angegeben werden 7354.
Der Code 7340 wird verwendet, wenn ein Arzt eine medizinische Trainingstherapie verschreibt. Dies ist oft der letzte Teil eines Behandlungsprozesses, bei dem keine direkte Anleitung mehr notwendig ist, sondern der Patient mit einem individuellen Programm weiter geschult wird.
Das schweizerische System für Krankengymnastik-Tarifcodes ist einfacher als in den Niederlanden, bietet aber klare Richtlinien für verschiedene Behandlungsarten. Egal, ob es sich um allgemeine Physiotherapie, komplexe Behandlungen oder medizinische Trainingstherapie handelt: Wenn Sie diese Tarifcodes kennen, können Sie reibungslos arbeiten und werden angemessen entlohnt.
Tipps, Tricks und weitere Einblicke zum Leben und Arbeiten in diesem schönen Land